Aktuelles
Herzlich willkommen bei den Freien Wählern in Ulm. Wir sind eine Fraktionsgemeinschaft – keine Partei!
Bei uns können Sie unabhängige, d.h. „freie“ Kommunalpolitik machen. Mitmachen, mitgestalten, mitentscheiden … macht Spaß!
Unsere aktuellen Anträge und Themen finden Sie unten stehend oder können Sie im Suchfeld mit einem Stichwort finden.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern auf unseren Seiten. Fühlen Sie sich gut und aktuell informiert über die Arbeit der Freien Wähler in Ulm.

Unruhe wegen neuer Parkgebührenregelung in der Innenstadt
Unser Antrag vom 01.02.2023: Park-Ausnahmegenehmigungen für Pflegedienste Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, ambulante Pflegedienste leisten einen in hohem Maße wertvollen Beitrag zur Betreuung unserer… Weiterlesen »

Veranstaltungstipp: Gut kommunizieren in der Krise, 06.02.2023 um 19.00 Uhr mit Zoom
Kommunen sind derzeit im Dauer-Krisenmodus! Klimakrise, Coronakrise, Flüchtlingskrise, Energiepreiskrise, … mehr braucht es nicht. Unsere Städte und Gemeinden sind am Limit. Wir fragen uns: Wie geht gute… Weiterlesen »

Freie Wähler Tag 2023 am 13. Mai 2023 im Konzil in Konstanz
Der Freie Wähler Landesverband Baden-Württemberg e. V. vertritt die Interessen von rund 8.000 Freien Wählerinnen und Wählern in unserem Land. Damit sind wir… Weiterlesen »

Die Anstrengungen haben sich gelohnt: Erstmals konnten 2022 die Schadstoff-Grenzwerte überall eingehalten werden
Eine gute Nachricht für die Menschen in unseren Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg: Die Luft ist sauberer geworden. Die Übersichtskarte des Verkehrsministeriums über… Weiterlesen »

Sternsinger im Rathaus Ulm
Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ steht der Kinderschutz im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2023. Stellvertretend für alle… Weiterlesen »

Geplatzter Millionenzuschuss
Antrag 21.12.2022: Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, mit Entsetzen haben wir vom Verlust des dringendst benötigten 2,2 Millionen-Euro-Zuschusses aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen“… Weiterlesen »